Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) schätzt außerdem, dass weltweit 395 Millionen Arbeiter nicht tödliche Arbeitsunfälle erlitten haben.
Fast drei Millionen Arbeitnehmer sterben jedes Jahr an arbeitsbedingten Unfällen und Krankheiten, was einem Anstieg von mehr als 5 Prozent im Vergleich zu 2015 entspricht, so neue Schätzungen der ILO. Die Maut unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen beim Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern weltweit.
Die meisten dieser arbeitsbedingten Todesfälle, insgesamt 2,6 Millionen Todesfälle, sind auf arbeitsbedingte Krankheiten zurückzuführen. Arbeitsunfälle sind laut der Analyse für weitere 330.000 Todesfälle verantwortlich. Kreislauferkrankungen, bösartige Neubildungen und Atemwegserkrankungen zählen zu den drei häufigsten arbeitsbedingten Todesursachen. Zusammen tragen diese drei Kategorien zu mehr als drei Vierteln der gesamten arbeitsbedingten Sterblichkeit bei.
Die neuen Daten, die im neuen IAO-Bericht enthalten sind, Ein Aufruf zu sichereren und gesünderen Arbeitsumgebungen wurde auf dem 23. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit vorgestellt, einer der größten internationalen Konferenzen zu diesem Thema, der vom 27. bis 30. November in Sydney, Australien, stattfand.
Der Bericht unterstreicht, dass mehr Männer an arbeitsbedingten Unfällen sterben (51,4 pro 100.000 Erwachsene im erwerbsfähigen Alter) als Frauen (17,2 pro 100.000). Die Region Asien und Pazifik weist aufgrund der Größe der Erwerbsbevölkerung in der Region die höchste arbeitsbedingte Sterblichkeit auf (63 Prozent der weltweiten Gesamtzahl).
Die Land- und Bauwirtschaft, die Fischerei und das verarbeitende Gewerbe sind mit 200.000 tödlichen Verletzungen pro Jahr, was 63 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle entspricht, die gefährlichsten Sektoren. Insbesondere jeder dritte tödliche Arbeitsunfall weltweit ereignet sich bei Landarbeitern, heißt es in dem Bericht.
Um die weltweiten Bemühungen um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu verstärken, hat die ILO einen neuen Plan eingeführt, die Globale Strategie für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für den Zeitraum 2024-2030. Ziel ist es, das Wohlergehen der Arbeiter im Einklang mit dem Engagement der ILO für soziale Gerechtigkeit und die Förderung menschenwürdiger Arbeit weltweit in den Vordergrund zu stellen.
Die Strategie ermutigt die IAO-Mitglieder, auf drei Säulen zu setzen.
- Erstens: Verbesserung der nationalen Rahmenbedingungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, indem die Governance verbessert, zuverlässige Daten gefördert und Kompetenzen aufgebaut werden.
- Zweitens: Stärkung der Koordinierung, der Partnerschaften und der Investitionen in Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit auf nationaler und globaler Ebene.
- Drittens sollten die Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit am Arbeitsplatz verbessert werden, indem die ILO-OSH 2001-Grundsätze gefördert, geschlechtsspezifische Leitlinien entwickelt und auf spezifische Gefahren, Risiken, Sektoren und Berufe zugeschnitten werden.
—————————-
Weitere Infos: Internationale Arbeitsorganisation (ILO) https://www.ilo.org/
Quelle: https://www.ilo.org/ Bild: U-Tech - Maschinensicherheit