Wenn der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW, Roland Schüßler, in der Presseinformation zum aktuellen Arbeitsmarktbericht NRW voller Stolz erklärt, dass „der September ……von saisonalen Faktoren geprägt (war), die zu einem sichtbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt haben,“ dann handelt es sich um nichts anderes als den üblichen Etikettenschwindel. Denn dem aktuellen Arbeitsmarktreport NRW ist zu entnehmen, dass die offizielle Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 41.452 (!) arbeitslose Menschen gestiegen ist, während Herr Schüßler für den angeblichen Rückgang der Arbeitslosigkeit ausschließlich den Vormonat heranzieht, also den August 2024, der saisonal bedingt ca. 20.000 Arbeitslose mehr auswies. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich deutlich gestiegen ist. So liegt die tatsächliche Arbeitslosigkeit inzwischen bei 955.477 arbeitslosen Menschen („Unterbeschäftigung“), während die offiziellen Zahlen lediglich 753.890 Personen ausweisen.
Doch trotz weiterhin steigender Arbeitslosenzahlen, die sich seit Monaten der Millionengrenze nähern, leistet die neoliberal- und marktradikale Arbeitsmarktpolitik nahezu einen Offenbarungseid, wenn sie in den monatlichen Arbeitsmarktberichten der Öffentlichkeit die Ursachen der Arbeitslosigkeit zu erklären versucht. Kurzanalyse zum aktuellen Arbeitsmarktbericht NRW September 2024 weiterlesen