Schlagwort-Archive: Arbeitszeitverkürzung

Vor 30 Jahren: Streiks für Einführung der 35-Stunden-Woche

35Seit dem vergangen Jahr hat die Gewerkschaftsbasis auf breiter Ebene angefangen, die Forderung nach einer 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich zu diskutieren. Trotz zahlreicher Beschlüsse zur Umsetzung der Arbeitszeitverkürzung tun sich die Repräsentanten der Einzelgewerkschaften mit der Kampagne immer noch schwer.

Sie sollten doch mal 30 Jahre zurück schauen und auf die damalige Mobilisierung der Kolleginnen und Kollegen achten. Davon kann man heute doch nur träumen. Vor 30 Jahren: Streiks für Einführung der 35-Stunden-Woche weiterlesen

Arbeitszeitverkürzung und Ausbau der öffentlichen Beschäftigung

Bild: ver.di Jugend
 

Gegner der Arbeitzeitverkürzung übersehen gern, dass auch die Arbeitslosigkeit, Kurz- und Teilzeitarbeit Formen von Arbeitszeitverkürzung sind. Auch die Vollbeschäftigten zahlen dafür: Lohndrückerei, wachsender psychischer und physischer Druck, steigende Gesundheits- und Sozialkosten sind der Preis. Je mehr Arbeitslose, desto weniger Gewerkschaftsmitglieder und mangelnde Tarifbindung. Eine faire Arbeitzeitpolitik könnte das verfügbare Erwerbsarbeitspotential und das entsprechende Arbeitsvolumen so umverteilen, dass die Arbeitslosen eine Arbeit bekämen, aber auch die Teilzeitbeschäftigten ihre Arbeitszeit nach ihren Bedürfnissen erhöhen könnten. Arbeitszeitverkürzung und Ausbau der öffentlichen Beschäftigung weiterlesen