Schlagwort-Archive: Bilanz der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden

Es gilt das Feuer weiterzugeben, nicht die Asche anzubeten! Erste Überlegungen zur politischen Bilanz der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden ´Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg´

Von Andreas Buderus

Wie vom Gewerkschaftsforum angekündigt fand in Salzgitter am 11./12 Juli die dritte Ausgabe der maßgeblich von der Rosa-Luxemburg-Stiftung verantworteten Gewerkschaftskonferenz „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ statt. Rund 250 Teilnehmer*innen kamen auf Einladung der dortigen IG Metall-Verwaltungsstelle im DGB-Haus zusammen; mehr als 900 waren im Livestream dabei.

Die Konferenzlosung war überlegt und kämpferisch gewählt. Und in der Tat:
Geliefert wurde eine Fülle überzeugender Analysen, fundierter Kritik an der massiv betriebenen Militarisierung in Deutschland, der EU und weltweit sowie eine Betonung klassenorientierter Perspektiven. Die Beiträge machten deutlich, wie umfassend und rasant die global eskalierenden Kriege – die unselige Trias von Aufrüstung, Militarisierung und Nationalismus – das soziale und kulturelle Gefüge der ganzen Welt und Deutschlands im Besonderen tagtäglich verändern und dass Widerstand dagegen dringend geboten ist. Es gilt das Feuer weiterzugeben, nicht die Asche anzubeten! Erste Überlegungen zur politischen Bilanz der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden ´Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg´ weiterlesen