gewerkschaftsforum.de

ein Forum für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die etwas zu sagen haben

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Newsletter
  • Impressum/Datenschutz

Schlagwort-Archive: Betrugsskandal in der Rheinischen Kirche

Verzockt: Betrugsskandal in der Rheinischen Kirche – Betrügerische Fehlspekulationen im kircheneigenen Unternehmen bbz

15. November 2013AllgemeinBetrugsskandal in der Rheinischen KircheLN-Redaktion

Es geht um einen mutmaßlichen Millionenbetrug bei der Ev. Kirche im Rheinland. Verzockt: Betrugsskandal in der Rheinischen Kirche – Betrügerische Fehlspekulationen im kircheneigenen Unternehmen bbz weiterlesen →

suchen

Kontakt:

LaurenzNurk@aol.com

letzte Beiträge

  • Oh no: „I don’t wanna get drafted“
  • Ver.di FU Berlin: Friedenspolitische Resolution „Uni in der Zeitenwende“
  • Die reichsten Deutschen – wie sich Macht und Vermögen verteilen
  • Vorbereitung auf Sozialkürzungen / Größte Armee Europas oder Sozialstaat: Ihr habt die Wahl!
  • Abschlusserklärung zum 32. Friedensratschlag / Widerstand gegen Kriege und Kriegsvorbereitungen – Strategien der Friedensbewegung
  • Psychosoziale Impressionen einer Zeit, welche die ganze Welt, mehr oder weniger, in den Wahnsinn trieb: CORONA !!!
  • Kriegstüchtige Geheimdienste
  • Berufsausbildung im Dauerkrisenmodus: Ergebnis mangelhafter Berufsberatung und Vermittlung durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Bundeswehr: Mit Zwang in den Krieg – Kabinett beschließt Wehrdienst-Modernisierungsgesetz
  • Hartz IV ist zurück
  • Zur konkreten Lebenssituation überschuldeter Menschen – Zahl der Verbraucherinsolvenzen steigt an
  • ver.di-Arbeitskreis Frieden – Rundbrief 15/2025 – Friedensratschlag am 8. + 9.11.2025 und weitere Veranstaltungen
  • Rosa Luxemburg, die Gewerkschaften und wir
  • Illegal beschaffte Unterlagen, haltlose Vorwürfe: ver.di-Bundesvorstand kündigt mir erneut fristlos!
  • Vom verdrängten Anti- zum repressiven Philosemitismus
  • 8-Stunden-Tag: Arbeit braucht klare Grenzen
  • Klassenkampf statt Denkmal – Eine Sammlung mit Briefen, Reden und Interviews erinnert an den Widerstandskämpfer und Gewerkschafter Willi Bleicher
  • Stets kompromissbereit
  • IMI-Analyse: Psychiatrische Diagnosen als „Sicherheitsrisiko“- Stigmatisierung, Echtzeitüberwachung und Repression gehen Hand in Hand
  • Antikriegstag ohne Anti? Antikriegsprotest und Gewerkschaften
  • Rede zum Tag des Westfälischen Friedens – Osnabrück, 24. Oktober
  • Vor 50 Jahren wurde die Ein-Millionen-Grenze von offiziell arbeitslos gemeldeten Menschen überschritten und die Versuche der Selbstorganisation schnell eingehegt
  • Partizipative Demokratie und kollektive Selbstverwaltung in Venezuela
  • Russlands Kriegswirtschaft
  • Die Armen lieben? Zur katholischen Kapitalismuskritik
  • Rüstungskonversion – ein aussterbender Begriff?
  • Abschiebungshaft: Regierung will pflichtanwaltliche Vertretung wieder abschaffen
  • Zur politischen Ökonomie der Zuwanderung
  • Russisches Roulette in Brüssel
  • Millionen sind stärker als Millionäre – Für eine antimilitaristische und nachhaltige Orientierung der IG-Metall-Industriepolitik
  • Freie Universität Berlin: Forschung in Zeiten des Krieges – Die Verdi-Betriebsgruppe der Freien Universität fordert eine stärkere antimilitaristische Praxis am Campus
  • Frauenstreik in Österreich: “Sie haben uns das Patriarchat ins Hirn geschissen”
  • Aufrüttelnde Veröffentlichung zu Krankenhausschließungen erschienen
  • Soziale Verteidigung als Alternative zu militärischen Optionen
  • Wer soll das alles ändern? Mentalitäten, Auseinandersetzungen und soziale Bewegungen für eine grundlegende Gesellschaftstransformation
  • IMI-Standpunkt: Militaristische Zeitenwende
  • Vergesellschaftungsgesetz vorgestellt
  • „General(s)versammlung der Barbarei“
  • Gewerkschaftliche Lohnpolitik und Niedriglohnsektor
  • Über die Verkommenheit einer Sozialdemokratin
  • „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden“ – Demonstrationen in Berlin und Stuttgart
  • Vernetzte Waffenschmieden – Rüstungsindustrie in Deutschland
  • Kollektive gründen – warum selbstverwaltete Betriebe und Hausprojekte wichtig sind
  • Der Feind im Innern – die Armen, die „wir“ uns nicht bestellt haben!
  • Wir üben Krieg
  • Wer möchte eine europäische Polizei? Die entfesselte Expansion von Europol
  • Jobverlust wegen Antikriegsprotest
  • VKG: Betriebsratswahlen 2026 – Harte Zeiten brauchen kämpferische Betriebsräte
  • Sozialstaat unbezahlbar? Oder Kapitalismus zu teuer?
  • Berufsausbildung im Dauerkrisenmodus: Ergebnis von 56 Jahren verfehlter Berufsbildungspolitik und mangelhafter Ausbildungsbereitschaft bei den Unternehmen

Schlagwörter

  • Amazon
  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Armut
  • Armut und Reichtum
  • Aufrüstung
  • Aufrüstung und Krieg
  • Bürgergeld
  • Corona
  • Datenschutz
  • DGB-Gewerkschaften im Sinkflug
  • Dortmund
  • Fachkräftemangel
  • Flüchtlingspolitik
  • Gesundheitspolitik
  • Gewerkschaftspolitik
  • Griechenland
  • Hartz IV
  • Industrie 4.0
  • Internationaler Frauentag
  • Konkrete Lebenssituation armer Menschen
  • Krieg und Frieden
  • Leiharbeit
  • Medienpolitik
  • Mindestlohn
  • Minijobs
  • Mitbestimmung
  • Rentenpolitik
  • Schiedsgerichte
  • Schulden
  • Sozialer Arbeitsmarkt
  • Soziale Verteidigung
  • Sozialpolitik
  • SPD
  • Streik
  • Tarifbindung
  • Ukraine-Krieg
  • Unabhängige Patientenberatung
  • Union Busting
  • ver.di
  • Wohngeld
  • Wohnungspolitik
  • Überwachung

Links

Lunapark 21

gewerkschaftslinke.hamburg

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Gegenblende (DGB)

Hans Böckler Stiftung (DGB)

labournet.de

Impressum/Datenschutz Mit Stolz präsentiert von WordPress